2. Aquastar Trophy

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe der Aquastar Trophy vom 9. Juli 2016 fand am Samstagnachmittag, 26. August 2017 die 2. Aquastar Trophy im Schwimmbad Fohrbach statt. Wie 2016 hatten auch dieses Jahr die Veranstalter einen guten Draht zum Wettergott, sodass das Wasserball-Plauschturnier bei Sonnenschein und warmen Temperaturen wieder im Freibad stattfinden konnte.
Nach den Regeln wie im Beachwaterpolo wurde auf einem kleineren Spielfeld mit Junioren-Toren gespielt. Das Spiel wird von dem Team gewonnen, das zuerst zwei Sätze gewonnen hat, wobei ein Satz von dem Team gewonnen wird, das zuerst vier Tore erzielt hat. Bei einem 3:3 in einem Satz wird der Satz als Unentschieden gewertet und eine Maximalspielzeit von 15 Minuten definiert.
Acht Mannschaften in zwei Vierergruppen kämpften um den Sieg, wobei die Teams sehr unterschiedlich zusammengestellt waren.
Aquaflyers, das Team des Aquastarlers Marc Frei, u.a. mit den SKZlerinnen Sangavi Sriranjan und Simone Huber, spielten im Spiel um Platz 7 gegen das Team Intim im Team mit den Wasserballern Luca Meyer und Gian Gröbli inkl. doppelter weiblicher Verstärkung, wobei letztere das animierte Duell nach der vollen Spielzeit von 15 Minuten knapp für sich entscheiden konnten.
Im Spiel um Platz 5 gewannen die von Fabian Rengel und Nicolas Stirnemann angeführten Seebuebe gegen das Team Pflotschnass von Aquastar-Präsident Sven Meyer mit einigen Wasserball-Altstars.
Im Kleinen Final kämpfte Why not? mit Captain Joe Szabo, dem Hauptorganisator des Events, seinen Söhnen Zalán und Mátyás und weiteren U15-Spielern von Aquastar gegen das Schwimmerteam Watertheater von Tim van Berkel um die Bronzemedaille. Why not? schrammte knapp an den Medaillen vorbei und musste sich mit dem undankbaren 4. Rang zufriedengeben.

Watertheater hingegen freute sich über den Gewinn der Bronzemedaille.

Im Grossen Final standen einerseits Je ne siffle plus, die Vorjahressieger mit Captain Pascal Meyer, gespickt mit vielen bewährten ehemaligen Wasserballern und etwas verjüngt durch den U15-Spieler Luis Kropp, der sein Talent mit mehreren Toren im Final unterstrich. Andererseits Aquapupser mit den treffsicheren Mario Carol und Laszlo Balzam, sowie den U13-Talenten Eileen Carol und Torhüter Elias Künzli, der tapfer die Geschosse der um einiges älteren Gegner abwehrte. Das Spiel wurde zum Hitchcock-Finale mit ganz knappem Ausgang im dritten Satz. Je ne siffle plus hatte zuvor den ersten Satz klar für sich entschieden und sich danach bereits als sicherer Sieger gewähnt, was die Aquapupser ausnutzen konnten und den zweiten Satz gewannen.
Der dritte und entscheidende Satz war hart umkämpft und wog hin und her. Beim Stand von 3:3 musste ein Entscheidungstor über den Sieger entscheiden. Aquapupser verfehlten mit einem Lupfer von der Mittellinie über den Torwart das Tor nur knapp. Im Gegenstoss gelang Je ne siffle plus alleine vor dem Tor das entscheidende und viel umjubelte Siegestor.

Aquapupser gewannen die Silbermedaille und der Sieger der 2. Aquastar Trophy 2017 hiess wie schon im letzten Jahr Je ne siffle plus. Den Siegern wurden Goldmedaillen überreicht, sowie ein goldener Wanderpokal, den sie bis zur nächsten Aquastar Trophy in ihren Reihen behalten dürfen.

Im Anschluss an die Siegerehrung waren alle Teilnehmenden zu einem von Aquastar gesponserten Grillfest im Fohrbach eingeladen. Es wurde ein gemütliches Beisammensein, wo man sich nochmals intensiv über den sportlichen Nachmittag unterhalten und sich über das Erreichte freuen konnte. Auch die 2. Aquastar Trophy wurde zum herausschlagenden Erfolg, wobei alle Teilnehmenden mächtig Spass hatten und niemand das Fohrbach mit einer Verletzung verliess. Aquastar bedankt sich herzlich bei Sponsor Cornèr Trader, den Organisatoren und natürlich allen Teilnehmenden, die somit die Durchführung des Events ermöglichten und freut sich bereits auf zahlreiche Anmeldungen für die 3. Aquastar Trophy, die im Sommer 2018 stattfinden wird.