NLB: Aquastar - Nyon
Aquastar deutlich stärker als in der letzten Saison
Die Spieler von Aquastar waren sich vor dem Spiel bewusst, dass sie heute gegen Nyon eine gute Leistung zeigen müssen, um den Sieg zu holen. Anfangs war die Nervosität klar zu spüren, was unter anderem zu vielen Ausstellungen auf Seiten der Heimmannschaft führte. Trotz der Nervosität aber zeigt Aquastar in der Defensive eine konstant gute Leistung. Nyon gelingt es nicht, Centertore zu schiessen, sie müssen sich eine andere Taktik einfallen lassen. In der Offensive von Aquastar brillieren die Routiniers Adam Ferenzcy und Frantisek Gal, wie auch Nachwuchsspieler Laszlo Balzam mit 3 schönen Toren aus der Distanz. Nach dem ersten Viertel steht es 3:2 für die Heimmannschaft.
Das zweite Viertel wird hektischer. Nyon vor allem merkt, dass sie nicht so ein leichtes Spiel gegen Aquastar haben werden, wie sie vielleicht vermuteten. Letzte Saison noch gewann die Mannschaft aus der Westschweiz mit mehreren Toren Vorsprung, was sie wohl in falscher Sicherheit für das hiesige Spiel wägte. Das Spiel wird zunehmend aggressiver, bald haben schon die ersten Spieler 3 Fehler auf ihren Konten und müssen auf die Zuschauerplätze wechseln. Aquastar lässt sich dadurch aber nicht beeindrucken und zeigt weiterhin eine gute Leistung, in der Defensive wie auch in der Offensive. Karoly Szasz, Center von Aquastar, gelingt ein schönes Centertor, gleichzeitig verhindert der Torhüter Michael Wüthrich mit sensationellen Paraden einen Rückstand. Es steht nach der Hälfte 6:5 für Aquastar.
Im dritten Viertel dominiert Aquastar. Fabian Rengel, Nachwuchsspieler der Aquastars erzielt ein wunderschönes Tor von einem schwierigen Winkel. Florian Rengel, dessen Bruder, gibt sein Debut nach einer Pause bedingt durch seinen Militärdienst. Die Verzweiflung der Spieler von Nyon äussert sich immer mehr im Verhalten der Spieler aus der Westschweiz. Es folgen viele Ausstellungen, Rivalitäten zwischen einzelnen Spieler drohen, das Spiel ganzheitlich zu beeinflussen. Es bleibt aber bei kleineren Kämpfen und das dritte Viertel endet mit dem Resultat 9:6 für Aquastar.
Auch im letzten Viertel gibt sich Aquastar keine Blösse – die solide Leistung bricht nicht ab. Gian Gröbli, Nachwuchsspieler der Aquastars verwertet schlussendlich sogar noch einen Penalty. Ein weiterer Nachwuchsspieler, Luca Meyer, wird auch eingesetzt und schlägt sich super im Kampf mit den Grossen. Aufgrund von einem Fusstritt oberhalb der Wasseroberfläche kriegt ein Spieler von Nyon einen definitiven Ausschuss, was den Westschweizern gar nicht gefällt. Das Spiel spitzt sich in Sachen Rivalität nochmal zu, endet aber verhältnismässig ruhig und zu Gunsten der Aquastars – Aquastar siegt, mit einer hervorragenden Leistung im Vergleich zu ihrer letzten Saison, 12:9 gegen Nyon
Resultat: 12:9 (3:2, 3:3, 3:1, 3:3)
Für Aquastar spielten: Michael Wüthrich, Adam Ferenzcy (2), Karoly Szasz (2), Florian Rengel, Luca Meyer, Laszlo Balzam (2), Peter Valko, Dillen Moerland, Gian Gröbli (1), Patrick Wiech, Fabien Rengel (1), Frantisek Gal (3), Ashkan Hesabian (1)
